Mein Podcast-Interview zu Google und Content Marketing

Google Seminar Leader
Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO) werden von allen Experten heute sehr oft in einem Satz genannt. Google liebt informative, aktuelle und interessante Beiträge, weil die Google-Nutzer es lieben,  wenn sinnvolle, informative Ergebnisse zu ihren Suchanfragen gelistet werden – und Google macht alles, damit die User glücklich sind. Denn dann werden die Internet-Nutzer auch zukünftig der Suchmaschine Google die Treue halten. Aktuell sind dies in Deutschland immerhin über 90% der Internet-Nutzer!

Um dieses und um andere Themen dreht sich das Podcast, welches Frank Bärmann von conpublica mit mir aufgenommen hat.

Viel Spass beim Zuhören: Google und das Content Marketing
Ihr Guido Pelzer

Neue, bunte Google-Welt

Die Ergebnis-Seiten der Google Google-Suche (SERPs) werden zukünftig stärker durch Bilder geprägt. Die Internet-User reagieren stärker auf Bilder in den Suchergebnissen. Da die User also Bilder lieben, liebt Google die Bilder natürlich auch.Die früher sehr puristische weiße Google-Seite mit den reinen „Text-Ergebnissen“ wandelt sich zunehmend in eine „Bildergalerie“. Hier ein paar Beispiele zu Änderungen, die bereits vollzogen sind, oder noch anstehen:

  • Google-Produktsuche als Bilder-Anzeigen im oberen Bereich

Shopping-Ergebnisse-Google

  • Einblendung des Autorenbildes via Author-Tag und Google Plus

Autorenbild aus Google+

  • Zukünftige Einblendung des Firmenlogos zu den Suchergebnissen

Firmenlog in den Suchergebnissen

  • Experimente mit „Karussell-Bildern“ zu lokalen Suchergebnissen in den USA

Karussell-Bilder für lokale Suchergebnisse

  • Experimente mit Fotoeinblendungen zu „normalen“ AdWords-Anzeigen

Fotoeinblendungen bei AdWords-Anzeigen in den USA

Egal wie man zu den Entwicklungen der Bilderflut steht, die Beispiele zeigen, wohin die Reise geht.

Strategisch sollte sich jeder darauf einstellen und passende Fotos für die verschiedenen Möglichkeiten bereithalten, bzw. seine AdWords-Anzeigen und Webseiten an die neuen Gegebenheiten anpassen. Frühzeitiges Handeln sichert – wie immer im Leben – den vielleicht entscheidenden Vorsprung vor dem Wettbewerber.
Ihr Guido Pelzer